
– Das Amazonasbecken liegt im Zentralbereich des
Biomes
Amazonas Regenwald und ist das größte Einzugsgebiet der Welt.
Es umspannt 7 Millionen km2 in
Brasilien (3,8),
Peru, Kolumbien, Ecuador, Venezuela und Bolivien und liefert in etwa 1 / 5 des Trinkwasserbedarfs der Erde.
Das Becken wird im Norden durch den
Guianas - Schild und im Süden durch den
Guaporé - Schild begrenzt
(siehe
Geologie).
Es wird komplett von dichtem tropischen Regenwald bedeckt (siehe
Vegetation)
In Anlehnung an die Farbe seiner Wasser, werden die Flüsse des Amazonasbeckens wie folgt klassifiziert:
Rios de Águas Claras
Diese "Klarwasser - Flüsse" strömen von dem
Guaporé - Plateau in nördlicher Richtung (
Xingu,
Tapajós,
Tocantins und
Araguaia)
und sind relativ sediment- und nährstoffarm.
Rios de Águas Brancas
Die "Weißwasser - Flüsse" entspringen in den Anden (
Solimões,
Purus,
Madeira) und transportieren Böden, die relativ reich and Sedimenten und
Nährstoffen sind, entlang der Flussufer abgelagert werden und die sogenannten
Várzeas bilden
(siehe
Ökosysteme).
Rios de Águas Pretas
Die "Schwarzwasser - Flüsse" kommen vom
Guianas - Plateau, fließen in südliche Richtung (
Negro,
Branco) und sind ebenfalls relativ sedimentarm.