


Geologische Reisen
Pangäa


Pangäa zerbricht im Mesozoikum und mit ihm Gondwana. Der Atlantik öffnet sich und die südamerikanisch / patagonische Plattform driften westwärts, wo sie mit der pazifischen Nazca - Platte kollidieren und die Anden herausbilden.
Geologisch gesehen sind für Brasilien insbesondere die meso - devonischen (380 Ma) Überflutungen der interkratonischen Sedimentbecken (Syneklisen) der Südamerikanischen Plattform von Bedeutung.
Brasilien - Urlauber, die in den mittleren Westen des Landes reisen, können diese Überschwemmungen anhand verschiedener Schichten des Paranábeckens besichichtigen (z.B. die Ponta Grossa - Formation im Nationalpark Chapada dos Guimarães) – Erlebnisreisen / Brasilien.