


Serra da Mantiqeira
Geologische Entstehung


Die tektonischen Erschüterungen reaktivierten ältere (präkambrische) Verwerfungen und ein Teil der Erdkruste (mittler Teil des sogenannten Südostrifts) wurde entlang des Bruches bis zu 2.000 m abgesenkt.
Im Känozoikum erodierten die weicheren Vulkankegel und dessen magmatischer Unterbau wurden freigelegt. Viele der Gipfel der heutigen Serra da Mantiqueira (z.B. Itatiaia / Serra Fina) entsprechen den Wurzeln dieser erloschenen Vulkane.
Trotz der erosiven Prozesse der Vergangenheit repräsentieren sie noch heute, mit Höhen von bis zu 2.800 m, die höchsten Erhebungen auf der Atlantikseite des Südamerikas – Reisen & Urlaub / Brasilien.
Siehe auch: Trails & Touren