


Brasilien
Megadiversität

Die sozial - kulturelle Vielfalt Brasiliens drückt sich in mehr als 200 indigenen Völkern und einer ganzen Reihe lokaler Gemeinschaften, wie Quilombolas, Caiçaras, Seringueros und vielen anderen aus. Ihr traditionelles Wissen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung biologischer Vielfalt ist von besonderer Bedeutung (siehe COP8).
Auch geologisch gesehen ist Brasilien extrem vielfältig. Fragmente des Superkontinenten Rodinia kollidierten während des Brasiliano - Panafrikanischen Zyklus (850 - 500 Ma) miteinander und formten so den westlichen Teil Gondwanas. Die granitischen Intrusionen aus dieser Zeit sind heute fast überall entlang der Küste Brasiliens sichtbar. Die Gebirgsketten Serra do Mar und Mantiqueira gehören mit knapp 3.000 m zu den höchsten auf der Atlantikseite Südamerikas – Brasilien Reisen / Ökotourismus.